Alphabau Engineering
Ingenieurbüro für Planen . Bauen . Beraten
Was zählt zu den Bauausführungskosten?
Gemäß DIN 276 bilden die Bauausführungskosten die sogenannte Kostengruppe 300 (Baukonstruktion) und 400 (Technische Anlagen). Sie umfassen:
– Rohbauarbeiten (Fundamente, Wände, Decken, Dachkonstruktion)
– Ausbaugewerke (Innenputz, Estrich, Fliesen, Türen, Fenster)
– Gebäudetechnik (Elektro, Heizung, Sanitär, Lüftung)
– Dämmung, Abdichtung, Brand- und Schallschutzmaßnahmen
– Gerüste, Aufzüge, Blitzschutz, Blitzableiter
– Baustelleneinrichtung, Bauleitung, Logistikleistungen
Erfahren Sie mehr: Planungsbüro in der Nähe: So finden Bauherren den richtigen Partner
Einflussfaktoren auf die Bauausführungskosten
Die Höhe der Kosten hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
– Bauart und -weise (Massiv-, Holz-, Modulbau)
– Größe und Geometrie des Gebäudes
– Lage und Erschließung des Grundstücks
– Materialqualität und technische Ausstattung
– Bauzeit und Koordinationsaufwand
– Marktbedingungen und regionale Preisentwicklungen
Kosten pro Quadratmeter – Eine Orientierung
Für allgemeine Bauwerke lassen sich grobe Richtwerte nennen (Stand 2024, je nach Region und Qualität):
– Einfamilienhäuser: 1.500 – 2.500 €/m²
– Mehrfamilienhäuser: 1.800 – 3.200 €/m²
– Bürogebäude: 2.000 – 3.800 €/m²
– Schulen, Kitas, öffentliche Gebäude: 2.500 – 4.500 €/m²
Wie Bauausführungskosten kalkuliert werden
Die Kosten können auf unterschiedlichen Ebenen geplant werden:
– **Kostenschätzung**: Erste Berechnung in der Vorplanung auf Basis von Erfahrungswerten
– **Kostenberechnung**: Detaillierte Aufstellung nach Leistungsverzeichnissen
– **Kostenanschlag**: Bindende Grundlage für die Vergabe
– **Kostenfeststellung**: Dokumentation der tatsächlich angefallenen Bauausführungskosten
Risikomanagement und Kostensteuerung
Eine gute Planung allein genügt nicht – auch während der Ausführung müssen Kosten fortlaufend überwacht werden:
– Budgetüberwachung mit Soll-Ist-Vergleich
– Vertrags- und Nachtragsmanagement
– Frühzeitiges Erkennen von Preisentwicklungen und Materialengpässen
– Digitale Werkzeuge zur Kostendokumentation
Erfahren Sie mehr: Architekturbüro im Verbund: Innovative Planung mit Planungsbüro ALPHABAU ENGINEERING
Transparenz schafft Vertrauen
Gerade bei öffentlichen oder gewerblichen Bauvorhaben sind Kostentransparenz und Nachvollziehbarkeit entscheidend. Ein professionelles Kostencontrolling sorgt für Sicherheit bei allen Beteiligten – von der Finanzierungsplanung bis zur Endabrechnung.
Bauausführungskosten mit Alphabau Engineering
Wir unterstützen Sie bei der Kostenplanung, Ausschreibung und Ausführung – mit fundierten Kenntnissen aus Statik, Architektur, Bauleitung und Ausschreibung. Unsere Kalkulationen basieren auf aktuellen Marktwerten, praxisnahen Erfahrungswerten und modernen Tools zur Baukostenkontrolle.
📧 info@alphabau-ing.de
📞 0231 99777853
📸 @alphabau_eng
Hinweis: „Alle Angaben in diesem Beitrag wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Änderungen bei gesetzlichen Vorgaben, regionalen Vorschriften oder Förderprogrammen sind jederzeit möglich. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Inhalte können wir daher nicht übernehmen.
Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden oder Fachstellen. Sollten Fehler oder Abweichungen festgestellt werden, übernehmen wir keine Haftung. Wir freuen uns jedoch über entsprechende Hinweise.