Alphabau Engineering
Engineering Office for Planning . Building . Consulting
Phasen der Bauplanung – Überblick nach HOAI
– Grundlagenermittlung (LPH 1): Klärung der Bauaufgabe, Standortanalyse, Zieldefinition
– Vorplanung (LPH 2): Skizzen, Varianten, erste Kostenschätzung, Machbarkeitsprüfung
– Entwurfsplanung (LPH 3): Ausarbeitung eines abgestimmten Entwurfs mit 3D-Modellen
– Genehmigungsplanung (LPH 4): Bauantragsunterlagen, Behördenabstimmung, Nachweise
– Ausführungsplanung (LPH 5): Detaillierte Pläne für die Umsetzung (Grundrisse, Schnitte, Details)
Erfahren Sie mehr: Ingenieurbüro: Planung, Beratung und Projektbegleitung aus einer Hand
Inhalte einer guten Bauplanung
– Maßstäbliche Pläne aller Geschosse, Ansichten, Schnitte
– Baubeschreibung mit Materialien, Oberflächen, Konstruktionen
– Berechnung der Nutzfläche, Bruttogrundfläche, Rauminhalte
– Energetische, bauphysikalische und brandschutztechnische Konzepte
– Kostenschätzung und Terminplanung
– Abstimmung mit Statik, TGA, Baugrund, Vermessung
Vorteile einer strukturierten Planung
– Transparenz für Bauherr und Ausführende
– Rechtssicherheit bei Behörden und Förderanträgen
– Kostenkontrolle durch Vergleich mit Referenzwerten
– Sicherheit in der Ausführung durch klare Planunterlagen
– Wertsteigerung durch durchdachte, funktionale Gestaltung
Digitale Werkzeuge in der Bauplanung
– CAD-Software für 2D-/3D-Zeichnungen (z. B. ArchiCAD, Revit)
– BIM-Modelle zur integralen Zusammenarbeit
– Visualisierungstools für Bauherrengespräche
– Digitale Planprüfung, Kollisionskontrolle
– Termin- und Kostenplanung mit verknüpften Modellen (4D/5D)
Erfahren Sie mehr: Architekturbüro im Verbund: Innovative Planung mit Planungsbüro ALPHABAU ENGINEERING
Koordination mit Fachplanern
Gute Bauplanung bedeutet Zusammenarbeit. Die Koordination mit:
– Statiker:innen für Tragwerkslösungen
– TGA-Planer:innen für Heizung, Lüftung, Elektro, Sanitär
– Bauphysik für Schallschutz, Energieeffizienz, Feuchteschutz
– Brandschutzexperten
– Landschaftsplaner:innen bei Außenanlagen
Rechtliche Grundlagen
– Landesbauordnungen (z. B. BayBO, LBO)
– BauGB und BauNVO
– DIN-Normen und technische Richtlinien
– HOAI als Regelwerk für Honorar und Leistungsumfang
– Bauvorlagenverordnung und Baunutzungsverordnung
Fazit – Gute Planung zahlt sich aus
Eine fundierte Bauplanung ist kein Luxus, sondern eine Investition in Projektklarheit, Bauqualität und Kostensicherheit. Sie reduziert Risiken, schafft Vertrauen und ist das Fundament für eine erfolgreiche Ausführung.
Erfahren Sie mehr: Energieeffizientes Bauen mit Solaranlage: Nachhaltige Baukonzepte für die Zukunft
Bauplanung mit Alphabau Engineering
Unser Planungsteam koordiniert Architektur, Tragwerksplanung, Bauphysik und TGA unter einem Dach. So erhalten Sie abgestimmte Lösungen aus einer Hand – funktional, wirtschaftlich und genehmigungsfähig.
📧 info@alphabau-ing.de
📞 0231 99777853
📸 @alphabau_eng
Hinweis: „Alle Angaben in diesem Beitrag wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Änderungen bei gesetzlichen Vorgaben, regionalen Vorschriften oder Förderprogrammen sind jederzeit möglich. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Inhalte können wir daher nicht übernehmen.
Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden oder Fachstellen. Sollten Fehler oder Abweichungen festgestellt werden, übernehmen wir keine Haftung. Wir freuen uns jedoch über entsprechende Hinweise.